Sehr geehrte Vertreter*innen der Medien, das Bündnis gegen Sportwetten-Werbung (BgSwW) startet zum kommenden DFB-Pokal-Wochenende die Aktion „Pokal-KO für tipico!“. Fans an mehreren Spielorten des Männer- und Frauen-Wettbewerbs werden gegen die Partnerschaft des DFB mit dem Sportwettanbieter tipico protestieren. Wir fordern den DFB auf, den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und Sportwetten-Werbung aus dem […]
https://buendnis-gegen-sportwettenwerbung.de/wp-content/uploads/2024/12/Icon_News.png500500Danielhttps://bgsww.de/wp-content/uploads/2022/05/ver2-trans.pngDaniel2025-08-13 09:38:502025-08-13 10:09:10BgSwW-Pressemitteilung: „Pokal-KO für tipico!“ – Keine Wettwerbung auf Amateurplätzen!
Illegale Sportwetten boomen auch Anfang 2025. Neben dem Amateurfußball stehen auch andere Sportarten im Fokus der illegalen Wettanbieter: So kann unter anderem auf Volleyball, Handball oder Eishockey der verschiedenen Ligen in Deutschland weiterhin illegal gewettet werden. Die ZDF-Reportage „Die Spur“ deckt das Netzwerk der illegalen Wettanbieter auf und wirft einen Blick auf das System dahinter. […]
Nach einer Meldung der Zeitung „Volksstimme“ einigten sich die Innenminister:innen der Länder auf der IMK Herbstkonferenz darauf, dass illegale Glücksspielangebote ausländischer Anbieter für den deutschen Markt „aufgedeckt, konsequent verfolgt und angemessen bestraft werden“. Neue Zahlen zeigen nun: Gegen ausländische Sportwetten- und Glücksspielanbieter können deutsche Strafverfolger derzeit kaum etwas ausrichten, auch wenn deren Angebote in der […]
https://buendnis-gegen-sportwettenwerbung.de/wp-content/uploads/2024/12/Icon_News.png500500Danielhttps://bgsww.de/wp-content/uploads/2022/05/ver2-trans.pngDaniel2024-12-16 20:00:292024-12-19 18:25:03Innenminister:innen der Länder fordern, dass illegale Glücksspielangebote ausländischer Anbieter für den deutschen Markt „aufgedeckt, konsequent verfolgt und angemessen bestraft werden“
Im Rahmen der ARD-Dokumentation Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren, produziert von der Redaktion Sport Inside des WDR, beleuchten die Journalist:innen die Auswirkungen der Wettmanipulation auf den internationalen Fußball. Besonders brisant: Auch untere Ligen und der Jugendbereich in Deutschland sind zunehmend von den illegalen Wetten in Asien betroffen. Durch Gespräche mit unterschiedlichen Protagonisten gibt die Redaktion […]
https://buendnis-gegen-sportwettenwerbung.de/wp-content/uploads/2024/12/Icon_TV.png500500adminhttps://bgsww.de/wp-content/uploads/2022/05/ver2-trans.pngadmin2024-10-25 13:41:022024-12-19 18:25:20ARD-Doku: Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren
Das mit Spannung erwartete Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rückforderung eines Sportwetters gegen Tipico, das zu der Zeit keine Lizenz für Online-Sportwetten in Deutschland hatte, wurde vertagt und das Verfahren ausgesetzt. Der BGH ruft den Europäischen Gerichtshof wegen Fragen an, die Unionsrecht betreffen. [ zur Pressemitteilung des BGH ]
https://buendnis-gegen-sportwettenwerbung.de/wp-content/uploads/2024/12/Icon_News.png500500adminhttps://bgsww.de/wp-content/uploads/2022/05/ver2-trans.pngadmin2024-07-25 13:52:332024-12-19 18:25:42BGH ruft EuGH in Sportwetten Prozess an
Aktueller Artikel der TAZ über die omnipräsente Werbung für Sportwettenanbieter während der EM und die Kritik daran aus der Fanszene: „Sportwetten sind ein Thema, das auf die Stimmung drückt, womit man sich nicht so gerne auseinandersetzen möchte“, sagt Markus Sotirianos. „Nach dem Motto: Ja, wir brauchen halt das Geld, wir wissen schon, das ist irgendwie […]
https://buendnis-gegen-sportwettenwerbung.de/wp-content/uploads/2024/12/Icon_News.png500500Danielhttps://bgsww.de/wp-content/uploads/2022/05/ver2-trans.pngDaniel2024-07-07 18:00:392024-12-19 18:26:30Sportwetten bei der EM: Das Spiel und die Sucht
BgSwW-Pressemitteilung: „Pokal-KO für tipico!“ – Keine Wettwerbung auf Amateurplätzen!
Sehr geehrte Vertreter*innen der Medien, das Bündnis gegen Sportwetten-Werbung (BgSwW) startet zum kommenden DFB-Pokal-Wochenende die Aktion „Pokal-KO für tipico!“. Fans an mehreren Spielorten des Männer- und Frauen-Wettbewerbs werden gegen die Partnerschaft des DFB mit dem Sportwettanbieter tipico protestieren. Wir fordern den DFB auf, den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und Sportwetten-Werbung aus dem […]
Verbotene Live-Wetten fluten das Netz
Illegale Sportwetten boomen auch Anfang 2025. Neben dem Amateurfußball stehen auch andere Sportarten im Fokus der illegalen Wettanbieter: So kann unter anderem auf Volleyball, Handball oder Eishockey der verschiedenen Ligen in Deutschland weiterhin illegal gewettet werden. Die ZDF-Reportage „Die Spur“ deckt das Netzwerk der illegalen Wettanbieter auf und wirft einen Blick auf das System dahinter. […]
Innenminister:innen der Länder fordern, dass illegale Glücksspielangebote ausländischer Anbieter für den deutschen Markt „aufgedeckt, konsequent verfolgt und angemessen bestraft werden“
Nach einer Meldung der Zeitung „Volksstimme“ einigten sich die Innenminister:innen der Länder auf der IMK Herbstkonferenz darauf, dass illegale Glücksspielangebote ausländischer Anbieter für den deutschen Markt „aufgedeckt, konsequent verfolgt und angemessen bestraft werden“. Neue Zahlen zeigen nun: Gegen ausländische Sportwetten- und Glücksspielanbieter können deutsche Strafverfolger derzeit kaum etwas ausrichten, auch wenn deren Angebote in der […]
ARD-Doku: Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren
Im Rahmen der ARD-Dokumentation Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren, produziert von der Redaktion Sport Inside des WDR, beleuchten die Journalist:innen die Auswirkungen der Wettmanipulation auf den internationalen Fußball. Besonders brisant: Auch untere Ligen und der Jugendbereich in Deutschland sind zunehmend von den illegalen Wetten in Asien betroffen. Durch Gespräche mit unterschiedlichen Protagonisten gibt die Redaktion […]
BGH ruft EuGH in Sportwetten Prozess an
Das mit Spannung erwartete Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rückforderung eines Sportwetters gegen Tipico, das zu der Zeit keine Lizenz für Online-Sportwetten in Deutschland hatte, wurde vertagt und das Verfahren ausgesetzt. Der BGH ruft den Europäischen Gerichtshof wegen Fragen an, die Unionsrecht betreffen. [ zur Pressemitteilung des BGH ]
Sportwetten bei der EM: Das Spiel und die Sucht
Aktueller Artikel der TAZ über die omnipräsente Werbung für Sportwettenanbieter während der EM und die Kritik daran aus der Fanszene: „Sportwetten sind ein Thema, das auf die Stimmung drückt, womit man sich nicht so gerne auseinandersetzen möchte“, sagt Markus Sotirianos. „Nach dem Motto: Ja, wir brauchen halt das Geld, wir wissen schon, das ist irgendwie […]