Du willst etwas bewirken?
Dann los! Schicke uns deine ausgefüllte Beitrittserklärung und unterstütze unser Team!
Sportwetten stellen eine Form des Glücksspiels dar und sind mit Suchtgefahren und immensen Schädigungen verbunden – sowohl für Einzelpersonen und deren Umfeld als auch für die gesamte Gesellschaft. Dennoch ist Sportwetten-Werbung medial omnipräsent und zu wenig reguliert, was ebenso für weitere Glücksspielangebote gilt. Unsere Forderungen in Bezug auf Sportwetten stehen daher exemplarisch für alle Formen des Glücksspiels.
Durch den gemeinsamen Fokus der beteiligten Organisationen und Einzelpersonen – insbesondere auf Sportwetten – zielt das Bündnis zuerst vor allem auf zwei Aspekte ab:
1. Weitestgehende Einschränkung von Sportwetten-Werbung:
Werbung für Sportwetten muss aus Gründen des Kinder-, Jugend- und Spielerschutzes so weit wie möglich aus der allgemeinen öffentlichen Wahrnehmung verschwinden und analog etwa zu Tabak-Werbung streng reguliert werden – wie es andere europäische Länder bereits vormachen.
2. Wahrnehmung von gesellschaftlicher Verantwortung und Stärkung von Forschung und Prävention:
Die unabhängige Präventionsarbeit und die Anlaufstellen für Glücksspiel-Sucht- und Selbsthilfe müssen gestärkt werden. Daneben muss die unabhängige wissenschaftliche Forschung zum Themenfeld gefördert werden. Dazu gehört auch, den Zusammenhang zwischen dem Anstieg von Sportwetten aufgrund von Werbung und dadurch erhöhten Risiken von Spielmanipulationen bewusst zu machen und die entsprechende Präventionsarbeit auszubauen.
Bis zur Verabschiedung eines entsprechenden gesetzlichen Rahmens sollen Verbände, Vereine und Medien per Selbstverpflichtung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden.
2. August 2022
Dann los! Schicke uns deine ausgefüllte Beitrittserklärung und unterstütze unser Team!