Einträge von Daniel

Verbotene Live-Wetten fluten das Netz 

Illegale Sportwetten boomen auch Anfang 2025. Neben dem Amateurfußball stehen auch andere Sportarten im Fokus der illegalen Wettanbieter: So kann unter anderem auf Volleyball, Handball oder Eishockey der verschiedenen Ligen in Deutschland weiterhin illegal gewettet werden. Die ZDF-Reportage „Die Spur“ deckt das Netzwerk der illegalen Wettanbieter auf und wirft einen Blick auf das System dahinter. […]

Innenminister:innen der Länder fordern, dass illegale Glücksspielangebote ausländischer Anbieter für den deutschen Markt „aufgedeckt, konsequent verfolgt und angemessen bestraft werden“

Nach einer Meldung der Zeitung „Volksstimme“ einigten sich die Innenminister:innen der Länder auf der IMK Herbstkonferenz darauf, dass illegale Glücksspielangebote ausländischer Anbieter für den deutschen Markt „aufgedeckt, konsequent verfolgt und angemessen bestraft werden“. Neue Zahlen zeigen nun: Gegen ausländische Sportwetten- und Glücksspielanbieter können deutsche Strafverfolger derzeit kaum etwas ausrichten, auch wenn deren Angebote in der […]

Sportwetten bei der EM: Das Spiel und die Sucht

Aktueller Artikel der TAZ über die omnipräsente Werbung für Sportwettenanbieter während der EM und die Kritik daran aus der Fanszene: „Sportwetten sind ein Thema, das auf die Stimmung drückt, womit man sich nicht so gerne auseinandersetzen möchte“, sagt Markus Sotirianos. „Nach dem Motto: Ja, wir brauchen halt das Geld, wir wissen schon, das ist irgendwie […]

Deutschlandfunk: Mehrheit der Fußball-Fans gegen Sportwetten-Sponsoring

17 von 18 Bundesligaclubs besitzen einen Glücksspielpartner, von Lotto bis hin zu Sportwetten. Nur RB Leipzig hat diese Saison keinen Sponsor aus dieser Branche. Nimmt man alle 36 Erst- und Zweitligisten zusammen, verfügt mehr als die Hälfte über Sponsoring-Partner, die für Glücksspiel werben.Aber immer weniger Anhänger akzeptieren ein solches Engagement bei ihrem Club. Vor allen […]

Deutschlandfunk Kultur: Sportwetten – Sucht als Teil des Geschäftsmodells

Wettanbieter sind mittlerweile die wichtigsten Sponsoren für die europäischen Profi-Fußballklubs. Laut Handelsblatt hat in 16 europäischen Ländern eine Glücksspiel-Firma die Namensrechte für eine nationale Fußballliga gekauft. Die Werbung ist überall: im Stadion, im Fernsehen, im Netz. Nach Angaben des europäischen Fußballverbands UEFA hat die Glücksspielbranche inzwischen den höchsten Anteil beim Trikotsponsoring. Mehr als jeder fünfte […]

„Bündnis gegen Sportwetten-Werbung“ gegründet

Mit dem heutigen Tag tritt das „Bündnis gegen Sportwetten-Werbung“ (BgSwW) an die Öffentlichkeit. Die Saisonstarts in der 2. Bundesliga und 3. Liga sowie das vergangene Wochenende im DFB-Pokal waren bereits ein Vorgeschmack auf die übermäßige Werbung von Sportwettanbietern, die zum Bundesliga-Start am kommenden Wochenende nochmals deutlich sichtbarer werden wird.

Das BgSwW setzt sich für die weitestgehende Einschränkung von Sportwetten-Werbung durch die nötigen politischen Entscheidungen ein – wie es andere europäische Länder bereits vormachen – und fordert die beteiligten Institutionen im Sport zur Wahrnehmung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und zur Stärkung von Forschung und Prävention auf.